



Im Rahmen dieses Projekts entstand eine Corporate Identity für den Umweltbildungsort Gertrudenhof. Das entwickelte Logo verbindet die Elemente des bestehenden Gertrudenhofs – einem beliebten Erlebnishof und Bauernhof – mit dem neuen Fokus auf Umweltbildung.
Das zentrale Motiv des Logos ist eine Gießkanne, deren Henkel die Form eines „G“ für Gertrudenhof darstellt. Die Gießkanne symbolisiert Wachstum, Bildung und Nachhaltigkeit und schlägt die Brücke zwischen dem landwirtschaftlichen Charakter des Hofes und seinem Bildungsauftrag. So entsteht ein modernes, einprägsames Erscheinungsbild, das die Werte und Ziele des Umweltbildungsorts perfekt widerspiegelt.








Das Logo wird in einer reduzierten Schwarz-Weiß-Variante bereitgestellt, um in Ausnahmefällen, wie bei der Nutzung in Schwarz-Weiß-Medien, eine klare Wiedererkennbarkeit zu gewährleisten.


Für eine optimale Wirkung wird das Logo stets mit einem definierten Schutzraum verwendet. Dieser orientiert sich an der Höhe des „U“ im Slogan und sorgt dafür, dass das Logo frei und ungestört platziert werden kann.




Das Logo könnte auf Flaggen am Parkplatz des Umweltbildungsortes platziert werden, um Besucherinnen und Besuchern schon aus der Ferne eine klare Orientierung zu bieten. Gleichzeitig wird so die Identität des Umweltbildungsortes sichtbar gemacht. Auch am Toreingang kann das Logo prominent angebracht werden, um die Werte des Umweltbildungsortes – Bildung, Umwelt und Gemeinschaft – direkt beim Ankommen zu vermitteln und einen einladenden ersten Eindruck zu schaffen.






Der Gertrudenhof beherbergt auch einen Gnadenhof, was die Tierfuttertüten zu einem weiteren wichtigen Design-Element macht. Diese Verpackungen wurden für den Umweltbildungsort gestaltet und könnten im Hofladen erhältlich sein. Zudem wurden Arbeitskleidung für die Mitarbeitenden sowie Einkaufstaschen für die Kund*innen des Hofladens entworfen. Alle Designs tragen zur Wiedererkennbarkeit des Gertrudenhofs bei und stärken sein visuelles Erscheinungsbild.






Für die Gestaltung wurde ein saftiges Grün und ein Auberginenrot verwendet. Das Grün symbolisiert Natur und Nachhaltigkeit, während das Auberginenrot eine warme, einladende Atmosphäre schafft. Gemeinsam unterstützen diese Farben den umweltbewussten Charakter des Gertrudenhofs und verstärken die Verbindung zur Natur.


Für den Hauptslogan haben wir die Schrift Londrina „Solid“ gewählt. Sie hat einen scheren-schnittartigen Charakter, wirkt offen und einladend und spricht insbesondere auch Kinder an. Für den Zusatz „Gertrudenhof e. V.“ und für Fließtexte fiel die Wahl auf „Poppins“, eine klare und einfache Schrift. Besonders interessant ist, dass das „G“ der Poppins dem Henkel der Gießkanne im Logo ähnelt, was eine harmonische Verbindung zwischen den verschiedenen Designelementen schafft.

